WOHNEN | Bürostuhl richtig einstellen

Richtig sitzen ist nicht nur eine Frage der Haltung, sondern vor allem eine Frage der richtigen Einstellung - Ein Bürostuhl ist ein unverzichtbarer Begleiter für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Leider wird die Bedeutung der richtigen Einstellung eines Schreibtischstuhls oft unterschätzt, obwohl er entscheidend dafür ist, Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Bürostuhl Schritt für Schritt richtig einstellen, um ihn perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Lesen Sie weiter, um von unseren Experten-Tipps zu profitieren und eine gesunde, komfortable Sitzposition zu erreichen.

1. Sitzhöhe

Die richtige Sitzhöhe ist der erste Schritt zu einer ergonomischen Sitzposition. Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Oberschenkel sollten leicht abfallen, um die Blutzirkulation zu fördern und Druckstellen zu vermeiden. Eine falsche Sitzhöhe kann zu einer ungesunden Rundrückenhaltung führen, die langfristig zu Rückenschmerzen führt.

2. Sitzfläche und Sitztiefe

Nutzen Sie die gesamte Sitzfläche aus, indem Sie sich weit nach hinten setzen. Achten Sie darauf, dass zwischen der Vorderkante des Stuhls und Ihrer Wade etwa eine Handbreit Platz bleibt, um die Blutzirkulation nicht zu behindern. Wenn Ihr Stuhl eine verstellbare Sitztiefe hat, stellen Sie diese so ein, dass Ihre Knie frei bleiben und Ihre Rückenlehne optimal stützt.

3. Rückenlehne + Lordosenstütze

Eine bewegliche Rückenlehne ist entscheidend für eine gesunde Sitzhaltung. Sie sollte Ihren Oberkörper dynamisch stützen, besonders wenn Sie sich zurücklehnen. Achten Sie darauf, dass die Lordosenstütze im Bereich der unteren Lendenwirbel gut anliegt. Dies hilft, Ihre Wirbelsäule zu stabilisieren und Verspannungen zu vermeiden.

4. Armlehnen

Wenn Ihr Bürostuhl Armlehnen hat, sollten diese so eingestellt werden, dass Ihre Unterarme entspannt aufliegen und Ihre Schultern nicht hochziehen. Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm sollte etwa 90 Grad betragen. Wenn die Armlehnen zu hoch oder zu niedrig sind, kann dies zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen.

5. Kopfstütze

Die Kopfstütze ist besonders bei Stühlen mit Neigung nützlich, da sie den Kopf und Nacken unterstützt. Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf gerade bleibt und die Kopfstütze weder nach hinten kippt noch nach vorne drückt. Für gewöhnliche PC-Arbeit benötigen Sie jedoch keine Kopfstütze, es sei denn, Sie möchten zwischendurch eine entspannte Position einnehmen.

Checkliste zur richtigen Einstellung Ihres Bürostuhls

Ergonomie muss nicht kompliziert sein! Es geht einfach darum, Ihren Arbeitsplatz so einzurichten, dass er sich Ihnen anpasst und nicht umgekehrt. Die wichtigsten Punkte für eine optimale Einstellung Ihres Bürostuhls auf einen Blick:

  • Bewegliche Rückenlehne: Für dynamisches Sitzen und eine gesunde Haltung.
  • Sitzfläche maximal ausnutzen: Ihre Rückenlehne sollte Ihren Rücken optimal stützen.
  • Oberschenkel sind Richtung Knie leicht abfallend: Dies fördert die Blutzirkulation und vermeidet Druckstellen.
  • Füße flach auf dem Boden: Für Stabilität und Entlastung der Beine.
  • Knie mindestens in einem 90-Grad-Winkel: Das sorgt für eine entspannte Sitzposition.

Mehr Bewegung und weniger Einschränkungen

In unserem Einrichtungshaus arbeiten wir mit zahlreichen renommierten Herstellern zusammen, darunter auch Aeris, ein führender Anbieter für ergonomische Bürostühle. Aeris setzt auf die Philosophie des dynamischen Sitzens und bietet eine einzigartige Produktpalette, die die Bewegungsfreiheit während des Sitzens fördert.

Aeris Stühle verzichten bewusst auf Arm- und Kopfstützen, um mehr Flexibilität zu gewährleisten. Ein Modell wie der Aeris Swopper beispielsweise ermöglicht es Ihnen, sich in alle Richtungen zu bewegen – vor, zurück, seitwärts und sogar auf und ab. Das fördert die Aktivierung der Muskulatur und verhindert Verspannungen und Rückenschmerzen.

Für alle, die mehr Unterstützung beim Sitzen suchen, bieten wir auch den Aeris Numo Task und den Aeris 3Dee an. Diese Modelle bieten neben der dynamischen Bewegung auch eine integrierte Lordosenstütze, die zusätzlichen Komfort bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Unsere Mission: Wir möchten Ihnen helfen, den perfekten Bürostuhl zu finden, der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützt. Durch unsere Partnerschaft mit Aeris bieten wir Ihnen hochwertige Bürostühle, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können – für ein gesundes und komfortables Arbeiten.

Sind Sie unsicher, welcher Stuhl am besten zu Ihnen passt? Wir helfen Ihnen, den idealen Stuhl für Ihren Arbeitsplatz zu finden. Und natürlich gilt: Probesitzen lohnt sich! Besuchen Sie uns in unserem Einrichtungshaus und testen Sie die Aeris Stühle persönlich.

Interesse geweckt? Konkrete Fragen?

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Einrichtungsexperten oder besuchen Sie unser Einrichtungshaus in Bergneustadt.

Zum Einrichtungshaus

Denise Dienstuhl

Raumausstatterin u. Interior Designer
d.dienstuhl@werkshagen.de

Matthias Rothstein

Dipl.-Ing. (grad.) Architekt u. Interior Designer
m.rothstein@werkshagen.de

Philipp Stein

Kaufmann im Einzelhandel (Auszubildender)
p.stein@werkshagen.de