Linoleum in der Küche: Nachhaltig, stilvoll und praktisch – die Vorteile entdecken
Die Küche ist der Herzstück jedes Hauses. Hier wird nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch gelebt und gearbeitet. Umso wichtiger ist es, dass die verwendeten Materialien sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ein Material, das in der modernen Küchenwelt zunehmend an Beliebtheit gewinnt, ist Linoleum. Ursprünglich als Bodenbelag bekannt, hat es sich auch als außergewöhnlicher Werkstoff für Küchenfronten etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Linoleum in der Küche nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine stilvolle und funktionale Wahl ist.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein – Linoleum als grüner Küchenbegleiter
Linoleum ist ein echtes Naturprodukt, das durch seine Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen überzeugt. Mehr als 80 Prozent der verwendeten Materialien wachsen innerhalb weniger Jahre nach. Besonders hervorzuheben ist das Leinöl, das aus den Samen der Flachspflanze gewonnen wird. Dazu kommen Holzmehl aus upgecycelten Holzresten und natürliche Harze. Diese Materialien machen Linoleum zu einem umweltfreundlichen Werkstoff, der im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit steht.
Die umweltbewusste Produktion von Linoleum zeigt sich besonders im Kontext der Marke Schüller und ihrer Premiummarke next125. Diese steht für Innovation und Verantwortung in der Küchenindustrie und setzt auf nachhaltige Lösungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Linoleum ist somit nicht nur eine optisch attraktive Wahl, sondern trägt auch aktiv zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei.
Einzigartige Haptik und stilvolles Design
Neben seiner Umweltfreundlichkeit überzeugt Linoleum durch seine besondere Haptik und das elegante Design. Die Oberfläche des Materials fühlt sich angenehm weich und samtig an – ein echter Genuss für die Sinne. Durch die vollständige Ummantelung der Holzwerkstoffplatte mit Linoleum entstehen nahtlose Übergänge, wodurch Kanten und Flächen gleichmäßig ausfallen und das gesamte Erscheinungsbild harmonisch wirkt. Linoleum ist matt schimmernd und setzt ästhetische Akzente, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Besonders die Farbausführungen Olivgrün, Walnussbraun und Naturgrau verleihen jeder Küche eine edle, zurückhaltende Eleganz.
Linoleum harmoniert hervorragend mit anderen hochwertigen Materialien wie Holz, Ceramic oder Naturstein und schafft so ein modernes und stilvolles Ambiente. Besonders die Olivgrün-Fronten sorgen für ein mediterranes Flair und vermitteln eine frische, ruhige Atmosphäre. Ob in der klassischen Kombination mit Walnussbraun oder in der schlichten Grautönung – Linoleum passt sich jeder Küchenplanung an und verleiht Ihr ihrer ganz individuellen Note.
Funktionalität, die begeistert – hygienisch, pflegeleicht und langlebig
Linoleum ist nicht nur schön, sondern auch äußerst praktisch. Das Material überzeugt durch zahlreiche funktionale Eigenschaften, die es zu einer hervorragenden Wahl für die Küche machen. Es ist von Natur aus antistatisch, wodurch sich weniger Staub ansammelt, und Fingerabdrücke sind auf der Oberfläche nahezu unsichtbar. Als bakterienhemmendes Material ist Linoleum besonders hygienisch und eignet sich bestens für Allergiker.
Die pflegeleichte Oberfläche lässt sich einfach reinigen und behält auch nach Jahren ihre Funktionalität. Zudem ist Linoleum äußerst strapazierfähig und widerstandsfähig gegenüber täglichen Beanspruchungen. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für eine Küche, die sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Eine perfekte Symbiose: Linoleum und next125
Die Vorteile von Linoleum kommen in der Kombination mit der Premiummarke next125 besonders gut zur Geltung. Die Küchenfronten aus Linoleum in den Farben Kieselgrau, Olivgrün und Walnussbraun lassen sich perfekt mit anderen Materialien der Marke kombinieren, etwa einer eleganten Natursteinarbeitsplatte oder weiteren Holz- und Ceramic-Elementen. Das Ergebnis ist eine harmonische, durchdachte Küche, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
Ein besonderes Highlight in der Küchenplanung sind die Flex-Boxen aus Formvlies. Diese bieten nicht nur eine angenehme Haptik, sondern dämpfen auch Geräusche von Besteck, Küchenwerkzeugen und Porzellan, wodurch die Küche noch komfortabler und funktioneller wird.
Fazit: Linoleum – die perfekte Wahl für eine moderne, nachhaltige Küche
Linoleum ist mehr als nur ein trendiges Material für die Küche – es vereint Umweltbewusstsein, Stil und Funktionalität in einem. Die nachhaltige Produktion aus natürlichen Rohstoffen macht Linoleum zu einer grünen Wahl für alle, die Wert auf umweltfreundliche Materialien legen. Gleichzeitig bietet das Material außergewöhnliche Haptik, eine ästhetische Farbvielfalt und hervorragende funktionale Eigenschaften, die die Küche sowohl optisch als auch praktisch bereichern. In Kombination mit der Innovationskraft von next125 entsteht eine Küche, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch im Alltag überzeugt. Linoleum ist die ideale Wahl für all jene, die eine nachhaltige, elegante und funktionale Küche suchen.
Interesse geweckt? Konkrete Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Einrichtungsexperten oder besuchen Sie unser Einrichtungshaus in Bergneustadt.
Anke Kreimendahl
Küchenfachberaterin
a.kreimendahl@werkshagen.de
Raimund Schriewer
Dipl.-Ing. (grad.) Architekt u. Küchenfachberater
r.schriewer@werkshagen.de